Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

DomainFactory

Anbieter ist die DomainFactory GmbH, c/o WeWork, Neuturmstraße 5, 80331 München (nachfolgend DomainFactory). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst DomainFactory verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von DomainFactory: https://www.df.eu/de/datenschutz/.

Die Verwendung von DomainFactory erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

NHV Immobilienverwaltung GmbH
Winkelscher Weg 14
47626 Kevelaer

Telefon: +4928329803000
E-Mail: info@nhv-immo.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Quelle: https://www.e-recht24.de

COOKIE-HINWEIS

Zuletzt aktualisiert am 07. September 2025




In diesen Cookie-Hinweis wird beschrieben, wie NHV Immobilienverwaltung GmbH ("Unternehmen", "wir", "uns" und "unser") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website unter https://www.nhv-immo.de ("Website") besuchen. Das Lesen dieser Information soll Ihnen ermöglichen zu verstehen, was diese Technologien sind, warum wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben, um deren Einsatz zu kontrollieren.


Cookies können eingesetzt werden, um personenbezogene Daten zu sammeln oder Informationen liefern, die in Kombination mit anderen Informationen zu personenbezogenen Daten werden können. Daten sind personenbezogen, wenn sie geeignet sind einen Menschen zu individualisieren.


Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Website-Betreibern setzen sie ein, um ihre Websites funktionsfähig zu machen, ansprechender und effizienter zu gestalten und um (statistische) Auswertungen zur Nutzung zu erhalten.


Cookies, die vom Website-Betreiber (in diesem Fall NHV Immobilienverwaltung GmbH) gesetzt werden, nennt man "Erstanbieter-Cookies". Cookies, die von anderen Parteien also Dritten gesetzt werden, werden als "Drittanbieter-Cookies" bezeichnet. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Funktionalitäten von Drittanbietern der Website (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Drittanbieter können mit Drittanbieter-Cookies ihr Endgerät sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.


Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies von Erst- und Drittanbietern aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Website funktioniert, und wir bezeichnen diese als "wesentliche" oder "unbedingt notwendige" Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns außerdem, auf die Interessen unserer Nutzer zu schließen und diese gezielt wieder anzusprechen, um ihnen relevantere Inhalte insbesondere Werbung bereitzustellen. Dritte setzen über unsere Website Cookies zu Werbe-, Analyse- und anderen Zwecken ein. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.


Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie dem Setzen von Cookies akzeptieren oder ablehnen. Im Cookie Consent Manager können Sie Ihre Präferenzen beim ersten Besuch festlegen und jederzeit ändern. Mit dem Cookie Consent Manager können Sie einzelne Kategorien von Cookies zulassen oder abwählen. „notwendige“ Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie unbedingt erforderlich sind, um Ihnen einen funktionsfähige Website bereitzustellen.


Der Cookie Consent Manager ist im Benachrichtigungsbanner und auf unserer Website zu finden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, obwohl Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website eingeschränkt sein kann. Sie können auch Ihren Webbrowser so einstellen oder ändern, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt.


Die spezifischen Arten von auf unserer Website eingesetzten Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern sowie deren Zwecke, sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben (bitte beachten Sie, dass die spezifischen Cookies, die verwendet werden, je nach den spezifischen Inhalten und Webauftritten, die Sie besuchen, variieren können):
Notwendige Website-Cookies:

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugang zu geschützten Bereichen.


Name:dm_last_page_viewZweck:Used by the platform to know what last page was viewed, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashionAnbieter:www.nhv-immo.deDienst:Duda Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:http_cookieLebensdauer:11 months 30 days

Name:dm_total_visitsZweck:Used by the platform to know what timezone the website relies on, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashionAnbieter:www.nhv-immo.deDienst:Duda Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:http_cookieLebensdauer:11 months 30 days

Name:csrf_tokenZweck:Protects against hacking and malicious actors.Anbieter:www.nhv-immo.deDienst:Django Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:http_cookieLebensdauer:29 days

Name:dm_timezone_offsetZweck:Used by the platform to know what timezone the website relies on, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashionAnbieter:www.nhv-immo.deDienst:Duda Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:http_cookieLebensdauer:15 days

Name:dm_this_page_viewZweck:Used by the platform to know when the page was first viewed, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashionAnbieter:www.nhv-immo.deDienst:Duda Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:http_cookieLebensdauer:11 months 30 days

Name:JSESSIONIDZweck:Used to maintain an anonymous user session by the server in Java™ 2 Platform Enterprise Edition web applications. It is a necessary cookie that expires at the end of a session.Anbieter:www.nhv-immo.deDienst:JavaServer Pages Technologies Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:http_cookieLebensdauer:session

Name:TERMLY_API_CACHEZweck:Used to store visitor’s consent result in order to improve performance of the consent banner.Anbieter:www.nhv-immo.deDienst:Termly Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:html_local_storageLebensdauer:1 year

Name:dm_last_visitZweck:Used by the platform to know when the site was last visited, in order to personalize the website experience in a non-personalized fashionAnbieter:www.nhv-immo.deDienst:Duda Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:http_cookieLebensdauer:11 months 30 days


Leistungs- und Funktions-Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung und Funktionalität unserer Website zu verbessern, sind aber für ihre Nutzung nicht unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies können jedoch bestimmte Funktionen (wie z. B. Videos) nicht mehr nutzbar sein.


Name:PHPSESSIDZweck:Cookie generated by applications based on the PHP language. This is a general purpose identifier used to maintain user session variables. It is normally a random generated number, how it is used can be specific to the site, but a good example is maintaining a logged-in status for a user between pages.Anbieter:portal.nhv-immo.deDienst:PHP.net Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:server_cookieLebensdauer:4 hours


Analyse- und Anpassungs-Cookies:

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website auf Ihre Interessen anzupassen.


Name:snowplowOutQueue_snowplow_cfAnbieter:www.nhv-immo.deDienst:https://snowplow.io/privacy-policy/ Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:html_local_storageLebensdauer:persistent

Name:_cohortIdZweck:Helps the website track Core Web Vitals performance and send accurate data back to optimize the site for performance later.Anbieter:www.nhv-immo.deDienst:Web Vitals Performance AnalyticsArt:html_session_storageLebensdauer:session

Name:s7Zweck:Gather data regarding site usage and user behavior on the website.Anbieter:www.nhv-immo.deDienst:Adobe AnalyticsArt:html_local_storageLebensdauer:persistent


Marketing-Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um Werbebotschaften für Sie relevanter zu machen. Sie verhindern zum Beispiel, dass dieselbe Anzeige immer wieder erscheint, stellen sicher, dass Werbenetzwerke Anzeigen korrekt angezeigt werden und spielen in einigen Fällen Anzeigen aus, die auf Ihren Interessen basieren.


Name:_gcl_lsAnbieter:www.nhv-immo.deDienst:https://policies.google.com/privacy Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:html_local_storageLebensdauer:persistent

Name:test_cookieZweck:A session cookie used to check if the user’s browser supports cookies.Anbieter:.doubleclick.netDienst:DoubleClick Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:server_cookieLebensdauer:15 minutes

Name:_gcl_auZweck:Used by Google Ads for experimenting with advertisement efficiency across websites using their services.Anbieter:.nhv-immo.deDienst:Google Ads Service-Datenschutzhinweise anzeigenArt:http_cookieLebensdauer:2 months 29 days


Unklassifizierte Cookies:

Dies sind Cookies, die noch nicht kategorisiert wurden. Wir sind dabei, diese Cookies mit Hilfe ihrer Anbieter zu klassifizieren.


Name:AWSALBTGAnbieter:www.nhv-immo.deArt:http_cookieLebensdauer:6 days

Name:AWSALBTGCORSAnbieter:www.nhv-immo.deArt:server_cookieLebensdauer:7 days


Wie kann ich Cookies in meinem Browser kontrollieren?

Da die Mittel, mit denen Sie Cookies über Ihre Webbrowser-Steuerung ablehnen können, von Browser zu Browser unterschiedlich sind, sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers für weitere Informationen besuchen. Im Folgenden finden Sie Informationen darüber, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:

Darüber hinaus bieten die meisten Werbenetzwerke Ihnen die Möglichkeit, personalisierte Werbung abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie hier:


Was ist mit anderen Tracking-Technologien wie Web-Beacons?

Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen und wieder zu erkennen. Wir können von Zeit zu Zeit andere, ähnliche Technologien verwenden, wie z. B. Web-Beacons (manchmal auch "Zählpixel" oder "Clear Gifs" genannt). Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, ob jemand unsere Website besucht oder eine E-Mail geöffnet hat, die sie enthält. Auf diese Weise können wir beispielsweise Muster erkennen, mit welchen die Nutzer innerhalb einer Seite navigieren, Cookies zustellen oder mit ihnen kommunizieren, feststellen, ob Sie über eine Werbeanzeige, die auf einer Website eines Dritten angezeigt wird, auf die Website gelangt sind, die Leistung der Website verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen messen. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, so dass die Ablehnung von Cookies deren Funktion beeinträchtigt.


Verwenden Sie Flash-Cookies oder Local Shared Objects?

Websites können auch so genannte "Flash Cookies" (auch bekannt als Local Shared Objects oder "LSOs") verwenden, um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste zu sammeln und zu speichern, um Betrug vorzubeugen und um andere Funktionen der Website zu nutzen.


Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players so anpassen, dass die Speicherung von Flash-Cookies mit den Werkzeugen im Panel für Speichereinstellungen der Website blockiert wird. Sie können Flash-Cookies auch kontrollieren, indem Sie das Panel für globale Speichereinstellungen aufrufen und die Anweisungen befolgen (die Anweisungen können z. B. erläutern, wie vorhandene Flash-Cookies (auf der Macromedia-Website als "Informationen" bezeichnet) gelöscht werden können, wie verhindert werden kann, dass Flash-LSOs ungefragt auf Ihrem Computer abgelegt werden, und (für Flash Player 8 und höher) wie Flash-Cookies blockiert werden können, die nicht vom Betreiber der Seite, auf der Sie sich gerade befinden, bereitgestellt werden).


Bitte beachten Sie, dass die Einstellung des Flash-Players, die Annahme von Flash-Cookies einzuschränken oder zu begrenzen, die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen einschränken oder behindern kann, darunter möglicherweise auch Flash-Anwendungen, die in Verbindung mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendet werden.


Schalten Sie gezielte Werbung?

Dritte können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platzieren, um über unsere Website Werbung zu schalten. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites verwenden, um Ihnen relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen anzubieten, an denen Sie interessiert sein könnten. Sie können auch Technologien einsetzen, um die Wirksamkeit der Werbung zu messen. Dies kann durch die Verwendung von Cookies oder Web-Beacons geschehen, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites zu sammeln, daraus auf Ihre vermeintlichen Interessen zu schließen und Ihnen relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen auszuspielen. Die auf diese Weise gesammelten Informationen ermöglichen es weder uns noch den Anbietern, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere Angaben, die Sie direkt identifizieren, zu ermitteln, es sei denn, Sie geben diese freiwillig an.


Wie oft werden Sie diese Cookie-Hinweis aktualisieren?

Wir können diese Cookie-Hinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren, um z. B. Änderungen an den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Um sich ein aktuelles Bild über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien zu machen, lesen Sie diese Cookie-Hinweis.


Das Datum am Anfang dieser Cookie-Hinweis ist jenes der letzten Aktualisierung.


Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, wenden Sie sich bitte eine E-Mail an info@nhv-immo.de oder per Post an:


NHV Immobilienverwaltung GmbH

Winkelscher Weg 14, 47626 Kevelaer, Germany


Kevelaer, Nordrhein-Westfalen 47626

Germany

Telefon: (+49)2832 9803000